Mit diesem Schreiben wollen wir uns vorstellen und um Eure Unterstützung bei der Allgäu-Orient-Rallye werben.
Die Rallye
Jährlich wird die Rallye Anfang Mai 2016 in Oberstaufen im Allgäu gestartet. Es dürfen keine Autobahnen oder Mautstraßen befahren werden. Der Ehrencodex verbietet es GPS- Navigationssystem zu verwenden. Nach etwa. 4-5 Tagen wird Istanbul erreicht.
Das Team
Team Propellerheads besteht aus 4 motorsportbegeisterten Entwicklungsingenieuren, einem Informatiker und einem Nordlicht. Propellerheads, da wir teils bei BMW arbeiten oder alle große Begeisterung für die Marke mit dem Propeller mitbringen.







Wir fahren natürlich mit oberbayrischen Meisterwerken: Einem BMW 7er 8-Zylinder (E32) und zwei 5er 6-Zylinder Touring (E39). Die drei Fahrzeuge werden bis April für die Rallye fit gemacht. 523i, 2494 cm3, 6-Reihenzylindermotor, 125 kW, 170 PS, 245 Nm bei 3500/min, 9,7s, orientblau, Baujahre 1997 und 1998. 730i, 2997 cm3, V8-Motor, 160kW, 218PS, 290 Nm bei 4500/min, 233 km/h, 8,5 s, silber, Baujahr 1993.Die Rennwagen
Die zwei Transporter
Das Flaggschiff
Werbeflächen

Sponsorengelder
Wofür würden wir die Sponsorengelder und Sachleistungen verwenden:
- Geld für die Charity Geld, Sachspenden, Geschenke für ein Kinderheim, Spielzeuge, Plüschtiere für Kinder auf der gesamten Strecke. Noch ist kein Kinderheim ausgewählt, wir planen jedoch eine Unterstützung auf unserer Route in Bulgarien. Dies ist alles zusätzlich zum wohltätigen Projekt des Organisationskomitees.
- Unterstützung für das Team Fahrzeugkauf, Fahrzeugaufrüstung, Unterbodenschutz, Zusatzscheinwerfer, Benzin für ca. 7000km, milde Gaben an die Rennleitung und Grenzbeamte, während der Rallye anfallende Reparaturen, Werkzeuge.
Für Sponsorengelder und Sachleistungen werden wir Rechnungen ausstellen, sind jedoch kein gemeinnütziger Verein, mit der Möglichkeit zur steuerlichen Absetzung der Spenden.
Über eine Antwort würde sich das ganze Team Propellerheads mächtig freuen!
Projektbilanz der AOR
Auszüge aus 10 Jahren
Für 110.000.-€ konnte gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut ein aufwändiges Modell einer Trinkwasser-Aufbereitungsanlage eingerichtet werden.
Hörgeräte für mehr als 1.100 hörgeschädigte Kinder.
250.000.-€ kamen der Organisation „Türkischer Halbmond“ zweckgebunden für die Erdbebenopfer und für Flüchtlingshilfe zugute.
6 vollausgestattete Rettungsfahrzeuge konnten übergeben werden. Sie sind alle noch im Einsatz. Davon 4 Feuerwehrfahrzeuge und 2 Krankenwagen.
Die Begegnungsstätte in Jordanien für 140.000.- € wurde im Herbst 2014 eingeweiht.
140.000.- € konnten zur Linderung des Leids von Kriegsopfern im südöstlichen Kaukasus zwischen Armenien und Aserbaidschan beitragen.